Bild 1 von Ameisen Starter-Set (Arena)
Highlight

Ameisen Starter-Set (Arena)

Artikel-Nr.: AMSTAS

Andere Ausführungen:
59,99 € *

    Beschreibung

    Ameisen Starter-Set (Arena),

     

    die leichte Ameisenarena eignet sich super für den Start einer eigenen Ameisenkultur. Durch das klare und stabile Acrylglas lassen sich eure Ameisen gut beobachten. Ameisen lassen sich sowohl im Nestbereich z.B. beim Aufziehen der Brut oder auch in der Auslaufarena z.B. bei der Nahrungsaufnahme sehr gut beobachten. Jede Arena besitzt eine Anschlussbohrung sowie eine Belüftungs-/ Fütterungsöffnung. Außerdem lässt sich der obere Deckel komplett entfernen, um die Arena mit Sand und Dekomaterial zu schmücken. Lasst eurer Fantasie freien Lauf.

     

     

    Hauptprodukt: Auslaufarena
    Maße Auslaufarena: 140 mm x 85 mm
    Abstand Boden - Deckel: 65 mm
    Material: Acrylglas 1,5 mm
    Anschlussbohrungen: 1x 10 mm
    Belüftungsöffnung: 1x
    Abdeckung: 1x

     

    Lieferumfang:

    1x Ameisenarena rund
    1x Acrylglasdeckel
    1x Belüftungsdeckel rund mit Gittergaze verschraubt
    1x byFormica Ameisentränke 1 ml
    1x byFormica Ameisensirup 60 ml
    1x Futternapf rund

    1x Gipsnest

    1x Futterjelly
    1x Deko Baum
    1x Sand ca. 100 g
    1x Pipette
    1x Talkum Ausbruchschutz

     

    1x Ameisenjungkolonie (1-10 Arbeiterinnen)

     

    Name:


    Lasius niger (Schwarze Wegameise)


    Verbreitung: weltweit

    Herkunft: Deutschland
    Königin: 8-10 mm
    Arbeiterinnen: 3-5 mm

    Haltungsparameter:

    Fütterung: tote/lebende Insekten und Honig-/Zuckerwasser, Früchte
    Luftfeuchtigkeit: 30-60%
    Temperatur: 18-25 °C
    Winterruhe: Ja (Oktober bis Ende März)
    Nestbeschaffenheit: Erdnester, unter Steinen

     

    Lasius niger (Schwarze Wegameise),

     

    ist die klassische Einsteigerart schlechthin. Ihr gut zu beobachtendes natürliches Verhalten und ihre robuste Natur machen sie so beliebt. Größere Kolonien bilden lange Ameisenstraßen, auf denen sie zu und von ihrer Futterquelle gelangen. In der Natur kann Lasius niger in der Nähe von Blattläusen beobachtet werden. Diese suchen sie auf, um den süßen Nektar (Kot) der Läuse aufzulecken...

    Wir beantworten Ihre Fragen gerne! Über das untenstehende Formular können Sie uns diese zusenden.
    bitte warten
    * = Pflichtfelder
Ähnliche Produkte:
Zuletzt angesehen Artikel: